KONTAKT
Narrenzunft
Bad Dürrheim e.V.
AKTUELLES
AKTUELLES
TERMINE
ZUNFTGRUPPEN
ZUNFTGRUPPEN
NARRO
SALZHANSEL
SALZGEIST
FANFARENZUG
SIEDERGILDE
ALTNARR
JOHLI
ZUNFTWIEBER
DIE ZUNFT
GESCHICHTE
NARRENRAT
FUNKTIONEN MIT BESONDEREN AUFGABEN
EHRENMITGLIEDER
ZUNFTSTUBE
HÄSKAMMER
DIEREMER FASNET
FASNETFAHRPLAN
FASNETKALENDER
MULTIMEDIA
BILDER
VERSCHIEDENES
MITGLIED WERDEN
ÄNDERUNGSFORMULAR
SATZUNG
ORDENSATZUNG
FREUNDE UND GÖNNER
KONTAKT
Narrenzunft Bad Dürrheim e.V.
Aktuelles: Zunftstammtisch im Juli
Mehr erfahren...
100 jähriges Jubiläum
Liebe Narrenfreunde aus Nah und Fern,
bei der Hauptversammlung am 15.01.2022 der VSAN Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V. wurden wir als Ausrichter des Landschaftstreffen Baar im Jahr 2025 bestätigt.
Somit ist es offiziell, dass die Narrenzunft Bad Dürrheim e.V. euch am 08.02.2025 – 09.02.2025 anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens in der Narrenstadt Bad Dürrheim begrüßen darf.
Wir freuen uns auf ein unvergessliches Fasnetswochenende mit euch allen!
Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet 2022.
Narri-Narro
Narrenzunft Bad Dürrheim e.V.
NARRI - NARRO
Die Narrenzunft Bad Dürrheim hat sich zur Hauptaufgabe den Erhalt und die Bewahrung der traditionellen schwäbisch- alemannischen Fasnet gemacht.
Das bedeutet, die Fasnetbräuche werden gepflegt, aber auch weiterentwickelt.
Das „Fasnetgefühl“ ist am Besten spürbar, wenn man die Fasnet live in Bad Dürrheim miterlebt.
Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere Aktivitäten rund um die Bad Dürrheimer Fasnet.
Seien sie willkommen auf unserer Homepage
Narrenzunft Bad Dürrheim e.V.
Unterstützen Sie die „Dieremer Fasnet“
Werden Sie Mitglied bei der Narrenzunft Bad Dürrheim e.V. und helfen Sie mit, die Jahrhunderte alte Tradition zu bewahren und weiter zu entwickeln.
Weiter zum Mitgliedsantrag...
Die Narrenzunft Bad Dürrheim e.V. ist seit 1929 Mitglied der
Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e. V.
Die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht ist seit 2014 in der nationalen Liste des immateriellen Kulturerbes
der Deutschen UNESCO- Kommission eingetragen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Weitere Informationen
Ok